Palazzo della Porta Rossa - Palast der Roten Tür

22 / 26

 

Das Gebäude  wurde während der 17. Jahrhunderts von der Familie Frico, die gute Bedenken der früheren Edelleuten hatte, gebaut. Viele Personen der Familie hatten wichtige Aufgaben in der Armee. Der letzte Exponent des Geschlechtes, Giovanni Antonio Frico, der das Diano d’Alba Lehnsgut verteidigte, verkaufte der Familie Abbado das Gebäude.

Carlo Giuseppe Abbado war ein guter Arzt, der sich auch um die armen Menschen, die ihn nicht bezahlen konnten, kümmerte. 

1830 platzte eine Cholera-Epidemie. Der Arzt Abbado errichtete ein Lazarett neben der San Calogero-Kapelle in einer Zone weitab vom Zentrum, derart rettete er etwa hundert Menschen. 

 

Das Wappen der Familie Abbado

 

Das Wappen der Familie Abbado ist noch in der Mitte der Balkongeländer sichtbar. Der letzte Exponent der Familie Abbado Michele verkaufte das Gebäude dem Ordensträger Gustavo Castellazzo, der antiklerikal vom liberalen Einfall und später jahrelang Bürgermeister von Diano war. In den Siebziger Jahren bekam das Gebäude den Namen “Porta Rossa”, dank der neuen Besitzer, die Familie Berzia, die den Weinkeller mit dem gleichen Namen mit der Hilfe des bekannten Weinkenner Luigi Artusio eröffnete.

 

Foto mit dem antiken Platz, der Kirche Sant'Anna und dem Palast

 

Bis zum Jahr 1930 stand der Sant’Anna-Kapelle am hauptsächlichen Platz. Heute gibt es noch die Sant’Anna Gasse, auch “Archirun” (d.h. nach hinten gehen) genannt, weil wegen seiner Enge die Karren hintenüber fahren mussten. Damals lag die Straße nicht neben dem Palazzo. Im Jahr 1803 eröffnete C. G. Abbado eine Straße, um seinen Bauernhof Moncolombetto zu erreichen. Außerdem schenkte er dem Rathaus ein Stück seines privaten Gartens neben dem Gebäude  und das wurde der heutige Platz Trento und Trieste. 

 

Continua il giro