
Tempio della Dea Diana ora Cappella di S. Lucia - Götting Dianas Tempel, heute Sankt Lucia Kapelle
16 / 26
Die Geschichte von Diano geht auf die römische Periode mit der Alba Pompeia Periode zurück.
Ihre wichtigste Periode war um das Jahr 1000, als man den ersten Kern des Schlosses baute, das zum Schutz gegen die sarazenischen Streifzüge bestimmt war.
Wahrscheinlich in derselben Periode , wurde diese Grotte errichtet, welche der Diana Göttin geweiht wurde, entlang der römischen Strasse Magistra Langarum, die Alba in Liguria verband.
1860 fand man die Reste während des Baus der neuen genossenschaftlichen Straße Alba-Bossolasco.
Diese Grotte wurde halb versteckt von der Vegetation im Sandstein ausgehoben und enthielt einen Baumstamm der Jäger, die darauf saßen.
Der Baumstamm war ein altes Standbild, Diana Göttin geweiht, das ohne Arme, den Behälter der Pfeile auf dem Rücken, ein Tier neben den Füssen und den abgeschnittenen Kopf weiter hatte.
1863 wurde die neue provinzielle Straße eröffnet, die auf der alten römischen Straße, wo der Tempel der Göttin stand, gebaut wurde. Der Bischofsvikar schlug vor, den ehemaligen Tempel einem Heiligen zu weihen. Die liberale Verwaltung wollte dagegen das nicht und die heidnische Benennung wurde gehalten.
The Vicar Episcopal said that it would be appropriate to dedicate the temple to a religious figure. But the liberal administration was strongly against it and decided to maintain the pagan name of the temple.
1870 entschied der Bischof Monsignor Eugenio Roberto Galletti, dass ein Tempel in einem christlichen Dorf einem Heiligen geweiht sein sollte. Die alte Diana-Statue wurde mit einem neuen Kleid stellenweise gewechselt. Das frische Gesicht wurde auf den Baumstamm gestellt und an die Jungfrau Maria erinnert.
Der Tempel wurde der heiligen Lucia geweiht.
Trotz der neuen Nutzung brannte Dianas Seelen noch in der Statue.
Jahrelang animierten bösen Geister und Hexen (Masche auf Piemontesisch) den Ort. Deshalb brach Dianas Kopf jede Nacht vom Körper los und wanderte durch die Vegetation, um seine richtige Identität zu leben.
Jeden Morgen kam das grasbedeckte und moorige Gesicht auf den Körper der Jungfrau zurück.
Die Situation war untragbar für die Gläubige, die jeden Tag darüber mit dem armen Pfarrer sich beschwerten. Danach verschwand die Statue mit allen magischen Situationen, die die herrliche Geschichte des Santa Lucia Tempels gemacht hatten. Während des 20. Jahrhunderts verwahrloste sich die Kapelle. Mit der Hilfe der Lehrerin Emma Berzia und des Arztes Marco Lanzetti wurde die Wiederinstandsetzung betrieben und finanziert.
Sie wurde am 16. Dezember 2023 eröffnet.